Veranstaltungen

Veranstaltung: Vorstellung Broschüre „Der Fürstenhof (Köpi) und die anarchistische Bewegung in der Luisenstadt/Kreuzberg bis 1933“ (Berlin)

In der ehemaligen Luisenstadt, deren nördlicher Teil heute zu Mitte gehört und deren Süden 1920 zu Kreuzberg kam, befanden sich zahlreiche bedeutende Versammlungsorte der Arbeiterbewegung, zu der sich auch die anarchistischen Gruppen zählten. Einer der letzten bestehenden Säle dient heute als Konzertraum der Köpi. Die Ergebnisse mehrjähriger Recherchen wurden bereits in zwei Stadtrundgängen erläutert und nun liegt eine Broschüre als Zusammenfassung vor, die mit einer Lesung aus vergessenen Geschichten vorgestellt wird.

Veranstaltung: Gustav Landauer. Leben und Werk (Dresden)

Am 12. September stellt die Gustav Landauer Denkmalinitiative sich und ihr Anliegen auf den libertären Tagen in Dresden vor. Nach einer Einführung in Leben und Werk Gustav Landauers gibt es Gelegenheit zur Diskussion. Gefragt werden soll auch nach der Aktualität und den Grenzen der "politischen Antipolitik" Landauers.

Veranstaltung: RECLAIMING - workshop with Michelle Terran (Berlin)

Am 11. August nimmt die Gustav Landauer Denkmalinitiative an einem Workshop teil, den die Künstlerin Michelle Teran in Kooperation mit der Nachbarschaftsakademie im Prinzessinnengarten in Berlin organisiert. Um 20.30 Uhr kommt es zu einer Leseperformance, in der die teilnehmenden stadtpolitischen Gruppen und Initiativen Auszüge aus Texten vorlesen, die dem Prozess ihrer Organisierung und politischen Arbeit entstammen.

Veranstaltung: Was ist anarchistische Stadtpolitik? Grundbausteine, Aufgaben und Probleme (Berlin)

Ort: Schankwirtschaft Laidak, Boddinstraße 42, 12053 Berlin - 20:00 Uhr

Was sind die Perspektiven einer radikalen Stadtpolitik und wie ist es möglich, inmitten der Abwehrkämpfe ein utopisches Projekt zu rekonstruieren, das nicht bei sozialpolitischen Forderung stehen bleibt? Gibt es letztlich sogar einen anarchistischen Modus stadtbezogener Politik? Grundlegende Thesen sollen zur Diskussion gestellt werden.

Seiten

RSS - Weblogs abonnieren